Nicole Diekmann
Autorin. Journalistin. Kolumnistin. Dozentin. Speakerin.
ÜBER MICH
Herzlich willkommen! Schön, dass Sie da sind.
Ich heiße Nicole Diekmann. Hauptberuflich arbeite ich als Hauptstadtkorrespondentin beim ZDF.
Zu meinen Schwerpunkten gehören die AfD und Digitales.
2021 ist mein erstes Buch erschienen:
„Die Shitstorm-Republik – Wie Hass im Netz entsteht und was wir dagegen tun können“
Bei t-online nehme ich alle zwei Wochen politische und gesellschaftliche Aufreger aus den sozialen Netzwerken unter die Lupe.
Zu meiner großen Freude darf ich außerdem seit 2022 an der Deutschen Journalistenschule lehren und an der gemeinsamen Medienakademie von ARD und ZDF alles Wissenswerte über Shitstorms weitergeben.

Bestseller
"Die Shitstorm-Republik"
Spätestens seit dem Mord am CDU-Politiker Walter Lübcke durch einen Neonazi im Sommer 2019 ist klar: Die Sozialen Netzwerke sind brandgefährlich. Der Hass und die Hetze schwappen längst über in unseren Alltag. Wer steckt hinter Kampagnen? Wie werden sie inszeniert? In der „Shitstorm-Republik“ zeichne ich nach, wie lange Facebook, Twitter & Co. unterschätzt wurden – und wie wenig sie gegen den Hass-Mob unternehmen. Ich schildere, wie die Tech-Riesen ungehemmt Profit daraus schlagen – und welche Wege uns alle aus diesem riskanten Dilemma herausführen.
Kolumne
"Digitale Abgründe"
Facebook, Twitter, Instagram – natürliches Habitat der gerne Aufgeregten. Welches Thema sorgt aktuell für Buzz in den sozialen Netzwerken? Tobt der Mob? Oder aber – ja, auch das soll es geben – steckt hinter einem vermeintlichen Shitstorm ein legitimes Anliegen?
Alle zwei Wochen versuche ich, Antworten auf diese Fragen zu geben: in meiner Kolumne bei t-online.

Speakerin und Moderatorin
Anfragen bitte über die Agentur „Disrupting Minds“.
Email :
nicolekarinmonika [at] gmail.com
Address :
c/o Agentur Barbara Wenner
Albrechtstraße 18
10117 Berlin
BLOG
-
Christine Lambrecht
14 Jan , 2023So wie es aussieht, geht Christine Lambrecht. Nein, sie geht nicht, sie tritt. Zurück. Nachzutreten wäre jetzt billig. Es lassen sich aber Lehren ziehen aus ihrem Social Media-Verhalten als Ministerin. Denn gestolpert ist sie (auch) darüber. Erstens: Überlegen, warum man Social Media nutzt. Zweitens: Social Media ist in einem Punkt anders als klassische Medien: Man
-
Nicht Musk ist das Problem. Wir sind es.
20 Dez , 2022Es ist noch nicht raus, ob Elon Musk nun aufhört als Twitter-Chef oder nicht. Obwohl ich nicht langsam tippe, kann das bis zum Ende dieses Beitrags schon anders aussehen. Zu schreiben, dass Musk erratisch handelt, lässt mich nach nur sieben Wochen mit dem Milliardär an der Spitze des sozialen Netzwerks vor Langeweile beinahe in Sekundenschlaf